Krise & Sanierung

Erfolg in schwierigen Zeiten!

Nur den wenigsten Führungskräften ist bewusst, dass Krisenzeiten optimal für Veränderungen sind. Je nachdem in welcher Krisensituation sich das Unternehmen befindet, ist zunächst eine objektive Bestandsaufnahme erforderlich. Diese Fakten und Benchmark orientierten Analysen, schaffen erst die Basis für richtige Entscheidungen.

Jedes erfolgreiche Unternehmen hat schon eine Krise gemeistert.

Gehen Sie den Weg aus der Krise nicht allein. Holen Sie sich von Beginn an die Experten von Apenberg & Partner an Ihre Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung aus mehr als 100 Sanierungsprojekten mit Unternehmen der Druckindustrie.

...mehr
Maßnahmen zur Krisenbewältigung
Schnelle Identifikation der Krisenursachen und Entwicklung wirksamer Lösungsszenarien
Finanzielle, operative Restrukturierung
Reporting an die Stakeholder – insbesondere an Banken und Investoren
Erstellung von Sanierungsgutachten nach IDW S6 / IDW S11-Standard
Distressed M&A
Strategische Neuausrichtung

Krisensignale rechtzeitig erkennen und entschlossen handeln

Die meisten Insolvenzen könnten vermieden werden, wenn das Management die ersten Anzeichen einer Krise rechtzeitig erkennt und entschlossen gegensteuert. Obwohl der Gesetzgeber mit dem Schutzschirmverfahren eine neue Möglichkeit geschaffen hat, Unternehmen vor der Zerschlagung während eines Insolvenzverfahrens zu bewahren, sollte diese Option möglichst vermieden werden.

Je früher Unternehmen mit einer Restrukturierung beginnen, desto besser stehen die Chancen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

FAQ
Wie geht Apenberg & Partner bei einer Krisenbewältigung vor?

Schritt 1: Unternehmens-Quick-Check (14 Tage).
Jedes erfolgreiche Unternehmen hat schon eine Krise gemeistert. Für Unternehmer ist es wichtig, die Krisenursachen frühzeitig zu erkennen. Mit mehr als 100 erfolgreichen Restrukturierungs-Projekten in der Druckindustrie verfügt Apenberg & Partner über die erforderliche Branchen- und Methodenkompetenz, um die Krisenursachen innerhalb von wenigen Tagen zu identifizieren und erste Lösungsansätze zu entwickeln.

Schritt 2: Restrukturierungskonzept.
Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln wir eine Strategie, wie Sie in der Krise agieren können und insbesondere, wie Sie sich danach neu aufstellen wollen. Gemeinsam überprüft wird, ob Ihr Geschäftsmodell noch tragfähig ist oder ob Sie es ändern können oder sogar müssen. Ziel der Strategieentwicklung ist es, auf Basis der bisherigen Erkenntnisse und entsprechender Branchenbenchmarks (Best Practice), die zukünftige Unternehmensausrichtung verbindlich festzulegen. Dabei können in der Regel verschiedene Optionen diskutiert und bewertet werden. Es gilt abzuwägen, welche Sanierungsvariante am erfolgversprechendsten ist. Die beste Variante wird ausgewählt, operationalisiert und in einem Restrukturierungspapier ausformuliert. Wenn es erforderlich ist, erstellen wir ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 / IDW S11-Standard.

Schritt 3: Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes.
In der Umsetzung wird festgelegt, welche Sanierungsziele in welcher Zeit umgesetzt werden müssen. Dazu werden Aktionspläne und konkrete Maßnahmen erarbeitet. Die zentralen Fragen sind: Wer macht was, bis wann und mit welchen Mitteln? Ergebnis dieses Schrittes ist ein nach Prioritäten geordneter Maßnahmenplan.

Schritt 4: Fortschritts-Controlling.
Ein wirksames Maßnahmencontrolling stellt sicher, dass die Restrukturierungsziele wie geplant umgesetzt werden. Abweichungen in der Umsetzung können dadurch frühzeitig erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?
Kontaktieren Sie uns
Blog
12 Februar 2025
Anna-Lena Pölitz
Headhunter: Wertvolle Partner für den Erfolg Ihres Unternehmens
DruckindustriePapierindustriePersonalberatungPrintmedienVerpackungsindustrie
12 Februar 2025
Michael Apenberg
Der Mindset erfolgreicher Druckunternehmer – Was sie anders machen
BranchenstudienDruckindustrieNachhaltigkeitStrategieberatungTechnologieberatung
22 Januar 2025
Dr. Johannes Warther
Es gibt keinen falschen Zeitpunkt, um sich mit Branchenexperten auszutauschen
BranchenstudienDruckindustrieMergers & AcquisitionsNachhaltigkeitPapierindustriePersonalberatungPrintmedienRestrukturierungStrategieberatungTechnologieberatungVerpackungsindustrie
23 Oktober 2024
Yorck Wittkuhn
Buchdrucker konnten noch nicht vom #BookTok Trend profitieren.
BranchenstudienDruckindustriePapierindustriePrintmedien
Mehr Details